Zahlen, Daten, Fakten zur „Höegh Esperanza"

Die „Höegh Esperanza“ ist nicht nur aufgrund ihrer Spezialisierung ein außergewöhnliches Schiff. Sie kann das Volumen von mehreren 25-Meter-Schwimmbecken speichern und in Erdgas umwandeln. In diesem Abschnitt finden Sie alle Zahlen, Daten und Fakten zur „Höegh Esperanza“.

 

 

Wie viel verflüssigtes Erdgas wird über die „Höegh Esperanza“ importiert?

Auf der „Höegh Esperanza“ können bis zu 180.000 Kubikmeter verflüssigtes Erdgas gespeichert werden. Mit dem Volumen könnten etwa 3000 Schwimmbecken mit einer Länge von 25 Metern mit Wasser gefüllt werden. Pro Jahr werden rund fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas über die „Höegh Esperanza“ importiert und ins deutsche Gasnetz eingespeist.

Wie groß ist die FSRU „Esperanza“?

Die „Höegh Esperanza“ hat eine Länge von 294 Metern, eine Breite von 46 Metern und einen Tiefgang von 12,6 Metern.

Wie schnell kann die FSRU „Esperanza“ fahren?

Die FSRU „Höegh Esperanza“ kann auf dem Seeweg eine Geschwindigkeit von 18 Knoten erreichen. Damit kann die FSRU etwa 33 Kilometer pro Stunde zurücklegen.

Unter welcher Flagge fährt die FSRU „Höegh Esperanza“?

Die FSRU „Esperanza“ wurde 2018 auf der südkoreanischen Bauwerft Hyundai Heavy Industries Co. Ltd. gebaut. Sie fährt unter norwegischer Flagge und gehört zur Flotte der Reederei „Höegh LNG AS“.

Heimathafen: Oslo